Quantcast
Channel: Dörthe Huth » Für Therapeuten und Coaches
Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Spielerisch zu mehr Bewusstsein – das Kartenspiel von Katrin Linzbach

$
0
0

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Welt ist voller Wunder. Doch im Alltag funktionieren wir fast schon automatisch und nehmen viele dieser kleinen und großen gar nicht richtig wahr. Wer seine Wahrnehmung achtsam auf das Gute im Leben richtet, nimmt die Gestaltung seines Lebens aktiv in die Hand. Wie das genau funktionieren kann, wird in Workshops unterrichtet, in Ratgebern beschrieben und nun gibt es auch eine spielerische Herangehensweise durch das Kartenspiel „Bewusstsein braucht Raum“. Entwickelt wurde es von Katrin Linzbach, ist 2013 erschienen und kostet 25,75 €.

Bewusstsein braucht Raum. Das Kartenspiel. Katrin Linzbach, Selbstverlag. ISBN: 978-3-00-041841

Das Kartenspiel „Bewusstsein braucht Raum“

Katrin Linzbach hat bemerkt, dass ihr Leben bunter und lebenswerter wird, wenn sie sich mit lächelnden Menschen umgibt. Und da Lächeln ansteckt, lächelt sie am liebsten selbst. Auf ihrem Weg zum Coach hat sie viele Übungen dazu kennen gelernt und gibt in ihrem Kartenspiel weiter, was sie selbst als hilfreich für ihre eigene Entwicklung erlebt hat. Natürlich ist uns nicht immer nach einem Lächeln, doch kann es gerade dann Wunder wirken, wenn alles schief zu gehen scheint. Den Blick für die schönen Dinge zu weiten und ein Lächeln auf die Lippen des Spielers zu zaubern, dazu leiten die Karten des Spiels „Bewusstsein braucht Raum an“: Mache heute drei Menschen ein Kompliment! Tue heute etwas, was du noch nie getan hast! Beobachte, welche Ausreden du heute nutzt. Schmeiße mindestens drei Dinge weg, die du eigentlich nicht mehr brauchst. Diese und ähnliche Aufgaben gilt es zu lösen.

Spielerisch den Blick auf das Gute im Leben richten

Das Kartenspiel bietet mehrere Möglichkeiten, den Blick achtsam auf das Gute im Leben zu richten. Wer es für sich selbst ausprobieren möchte, zieht einfach eine Karte und löst die vorgegebene Aufgabe. Zum Beispiel steht auf einer der Karten: „Wähle heute einen anderen Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu einer Verabredung. Nimm wahr, welche Wunder dir begegnen“. Abends lässt man die Erlebnisse des Tages dann noch einmal im Hinblick auf die Aufgabe Revue passieren. Alternativ kann eine ganze Woche dazu dienen, sich mit der Aufgabe einer Karte zu beschäftigen. Gemeinsam mit anderen wird es zu einem Gruppenspiel. Mit Freunden, Bekannten oder Kollegen gespielt, erweitert sich der Blick um die Perspektiven anderer. Dazu kann man sich einer Spielgemeinschaft anschließen oder mit Freunden, Bekannten oder Kollegen austauschen. Damit erweitert sich der Blick um die Perspektiven anderer.


Ausbildung zum Personality-Coach

Die Verantwortung für die Lebensgestaltung übernehmen

Die Karten sind in einer schön gestalteten Pappschachtel verpackt, in der auch eine Spielanleitung steckt. Darin enthalten sind Erklärungen zum Bewusstseinsprozess, zur Spielanleitung und zur Reflektion des Erlebens. Katrin Linzbach gibt den Spielern Reflektionsfragen an die Hand: Wie fühle ich mich damit? Welche Erkenntnis gewinne ich daraus für meinen Alltag? Was verändere ich ab heute, damit mein Alltag wundervoll bleibt?

Insgesamt bietet Katrin Linzbach mit ihrem Kartenspiel „Bewusstsein braucht Raum“ viele gute Anregungen, das Schöne im Leben besser zu fokussieren und damit die Verantwortung für die eigene Lebensgestaltung mehr zu übernehmen. Dazu bietet Karin Linzbach auch noch weitergehende Anregungen über ihren Newsletter, ihren Geschichten-Podcast oder ein Coaching bei ihr in Bonn,

Weitergehende Informationen gibt es auf der Website der Autorin:

http://bewusstsein-braucht-raum.de/

Bewusstsein braucht Raum – das Kartenspiel

Wenn Sie über Bücher und Spiele hinaus mehr positive Energie gewinnen möchten und aus der Nähe von Dorsten kommen, freue ich mich auf Ihre Anmeldung zu einem Coaching bei mir in der Praxis.

Ihre Dörthe Huth

PS: Wenn Ihnen dieser Beitrag gefällt, erzählen Sie es doch bitte Ihren auch Ihren Freunden auf Facebook, Twitter und Co :)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 37